Was ist eine Pergola
Unter einer Pergola, im klassischen Sinn von heute, versteht man im Gartenbau ein Schattensitzplatz im Garten. Sie beschatten damit in der Regel Ihren Gartentisch. Bei uns in der Schweiz ist das meist eine klassische Tessiner Pergola, einer Steinpergola mit Pergolastützen aus Gneis, einem im Tessin abgebauten Naturstein. Dabei unterscheiden wir für die Pergolen zweu verschiedene Gneise
- den hellen Gneis aus der Riviera im Nordtessin
- den dunkeln Gneis aus dem Maggia Tal oder dem Calanca Tal.
Die verschiedenen Gneise verleihen den Pergolen je einen ganz eigenen Charakter.
Der Begriff Tessiner Pergolen kommt daher, dass es im südlichen Tessin oft wärmer ist als nördlich des Alpenmassiv und somit die Menschen öfters im Garten sitzen und dadurch öfters einen Schattensitzplatz wollen. So hat sich der Begriff: «Tessiner Pergola» eingebürgert. Wir führen neben den Traditionellen Steinpergolen aber auch Holzpergolen mit Stützen aus Kastanien Rundholz. Wir beraten Sie gerne.
Eine Pergola, das sind in der Regel vier Stein Pfosten über welche Kastanienhölzer als Pergoladach gelegt wird. Mit vier Pfosten entsteht ein rechteckiger oder Quadratischer Sitzplatz. Es können aber auch andere Formen erzeugt werden. Dreiecke, 5 Ecke, Sechsecke, dem Gartenbauer sind keine Grenzen gesetzt.