So wird geflammt
Der gesägte Stein wird zuerst angenetzt und dann mit einer Gasflamme kurz erhitzt. Durch die schockartige Temeraturdifferenz wird die oberste Steinschicht abgesprengt. Es entsteht eine etwas rauhere Oberfläche.
Einfluss des Flammens auf verschiedene Objekte
Bei einer Pergola wird durch eine geflammte Seite, diese der gespaltenen Fläche ein bisschen angepasst.
Bei einer Blockstufe oder einer Bodenplatte wird eine glatte Oberfläche durch das flammen eine Rutschfestigkeit erreicht.