Onsernone Gneis Herkunft und Beschreibung
Bodenplatten aus Onsernone Gneiss aus dem Tessin geben Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse ein traumhaftes, beruhigendes Image.
Der Onsernone Gneis ist rund 250 Millionen Jahre alt. Er wird heute in einem Seitental namens Vergeletto abgebaut. Daher wird er oft auch als Vergeltetto Gneis bezeichnet.
In der Region kann man sehr viel ältere Häuser mit Dächern oder Mauern aus Onsernone Gneis finden. Er war ein sehr beliebtes Baumaterial im Tessin.
Der Stein ist sowohl für den Innenbereich als auch für den Aussenbereich sehr gut geeignet. Die vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten wie gesägt, gespalten, geflammt, poliert oder Gebürstet erlauben die Erzeugung einer sehr differenzierten Wirkung von modern bis rustikal. Er lässt sich nicht nur für Mauern oder Dächer einsetzen sondern auch zum Beispiel als
- Arbeitsplatten
- Bodenplatten
- Brunnen
- Fasadenplatten
- Verblender
und vieles mehr.
Onsernone Gneis Bodenplatten Bilder
Technische Daten Onsernone Gneis
Für Bodenplatten aus Onsernone Gneis gelten folgende technischen Daten:
Rohdichte: 2,73-2,78 kg/dm3
Biegezugfestigkeit: 22,9-23,6 N/mm2
Druckfestigkeit: 214-234 N/mm2
Frostbeständig und polierfähig