Bauweise des Staketenzaun
Der Staketenzaun wird gefertigt aus dem Holz der Edelkastanien. Er ist auch in einem unebenen Gelände sehr einfach zum Aufstellen, da die einzelnen Staketen durch ein bewegliches Drahtgeflecht zusammengehalten werden. Somit fügt er sich den Bodenunebenheiten problemlos an. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Zaun#Lattenzaun,_Staketenzaun
Geliefert wird der Zaun auf einer Rolle aufgewickelt. Daher nennt man ihn oft auch Rollzaun.

Um einen Staketenzaun mit einem «Stabilisator» zu versehen, kann zusätzliches Rundholz verwendet werden. Zum Beispiel 6-8 cm Länge 3 Meter. So wirkt der Staketenzaun optisch wesentlich kräftiger.
Das Kastanienholz des Staketenzaun ist vollkommen unbehandelt. Somit kann der Staketenzaun, bei nicht mehr Gebrauch, unbedenklich entsorgt werden, sei dies durch Verbrennung oder Kompostierung.
Montage des Rollzaun
Ausrichtung
Die Staketen haben keine Vorder- oder Hinterseite. Daher ist es unwichtig, von welcher Seite Sie den Zaun abrollen. Wohl aber haben die Staketen eine Oberseite und eine Unterseite. Die Spitzen zeigen gegen den Himmel, nach oben. Somit wird das Überklettern des Zaunes ein bisschen erschwert.
Verbinden zweier Zaunrollen
Öffnen Sie mit einer Drahtzange die letzte Stakete des aufgestellten Zaun. Aufdrehen, nicht aufschneiden. Stellen Sie die neue Rolle an die offenen Drahtenden und verbinden Sie diese mit durch zudrehen der Drahtenden mit der ersten Latte der neuen Rolle. So entsteht ein nahezu unbemerbarer Übergang der Zaunrollen.
Törli zum Staketenzaun
Passende zur Höhe des Zaun produzieren wir die entsprechenden Törli. Zaun höhe 1 Meter, Törli 1 Meter hoch und 1 Meter breit. Das Mass kann auf beliebigen Wunsch angepasst werden.
Die Beschläge (Scharniere) für die Befestigung des Törli sowie passende Pfähle 2 Meter lang, Durchmesser 10-12 cm können auch bei uns bezogen werden.
Auf Wunsch kann der gesamte Staketenzaun inklusive Törli bei Ihnen vor Ort durch unsere Mitarbeiter aufgestellt werden. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.
Warum unser Staketenzaun aus Kastanienholz?
- Ästhetik: Jeder einzelne Staketenzaun ist ein Kunstwerk der Natur. Das Kastanienholz besticht durch seine charakteristische Maserung und warme Farbgebung, die Ihrem Garten oder Anwesen eine natürliche und harmonische Note verleiht.
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf Umweltschutz. Kastanienholz ist eine nachhaltige Wahl, da es schnell nachwächst und somit keine langfristigen Umweltauswirkungen hat. Mit einem Kastanienholzzaun tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Wälder bei.
- Langlebigkeit: Die natürlichen Öle und Tannine im Kastanienholz machen es widerstandsfähig gegen Verwitterung und Schädlinge. Ihr Staketenzaun wird jahrelang im besten Zustand bleiben, ohne viel Wartung zu erfordern.
- Vielseitigkeit: Ob in einem ländlichen Bauernhaus, einem modernen Vorstadthaus oder einem Cottage-Garten – der Staketenzaun aus Kastanienholz passt perfekt in jede Umgebung und kann in verschiedenen Höhen und Stilen gefertigt werden.
- Handwerkliche Präzision: Jeder unserer Zäune wird von erfahrenen Handwerkern handgefertigt, um höchste Qualität und authentische Schönheit zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Unikat, das Ihr Zuhause verschönert.
Wählen Sie die natürliche Schönheit und Nachhaltigkeit des Kastanienholzes für Ihren Staketenzaun. Bringen Sie die Natur in Ihren Garten und erleben Sie die zeitlose Eleganz eines Staketenzauns, der die Umwelt respektiert.
Kontaktieren Sie uns heute, um Ihren maßgeschneiderten Kastanienholz-Staketenzaun zu planen. Erfahren Sie, wie dieser Zaun nicht nur Ihr Grundstück schützt, sondern auch eine Geschichte von Natur und Handwerkskunst erzählt.