Für die Gesteine aus dem Schweizerischen Tessin wird im Volksmund sehr oft der Begriff «Tessiner Granit» verwendet. Doch wie sieht der Geologe das Gestein aus dem Tessin, welches unter Anderem für Tische, schattenspendende Pergolen oder Bodenplatten für den Garten verwendet wird? Granit oder Gneis?
Granit
Bedeutung: Das Wort «Granit» stammt vom lateinischen Wort «granum» ab und bedeutet „Korn“.
Entstehung: Granit entsteht, wenn magmatisches Tiefengestein erstarrt, bevor es sich zwei Kilometer unterhalb der Oberfläche befindet und gehört somit zu den Plutoniten.
Erkennung: Granit erkennt man deutlich an den Körnern, den Punkte im Stein.
Kosten: Granit ist wesentlich härter als Gneis und kann aufgrund seiner Körnung und den fehlenden «Schichten» nur gesägt und nicht gespalten werden. Daher ist die Bearbeitung von Granit oft kostspieliger als bei Gneis.
Gneis
Bedeutung: Der Begriff «Gneis» stammt vom mittelhochdeutschen «ganeist(e)» ab und heisst so viel wie „Funke“.
Entstehung: Gneis ist ein metamorphes Gestein, also ein Umwandlungsprodukt. Granit kann zu Gneis umgewandelt werden. Unter grossem Druck wird das Gestein durch die Bewegung der Gesteinssschichten «verschoben» So entstehen die sichtbaren Schichten im Gneis. Insofern kann in bestimmten Zonen Granit die Vorstufe von Gneis sein.
Erkennung: Gneis erkennt man an seinen mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Schichten und Fasten im Gestein.
Kosten: Ein Gneis kann in seinen Schichten gespalten werden und dies ist in der Bearbeitung preiswerter als Granit welcher mit einer Diamantsäge gesägt werden muss.
Beständigkeit von Gneis und Granit
Die aus dem Tessin stammenden Gesteine, die Tessiner Gneise, haben einige gemeinsame Eigenschaften:
- Witterungsbeständig
- Frostbeständig
- Säurebeständig
- Druckfest
- Abriebfest
Durch diese Eigenschaften des Tessiner Gesteins ist es hervorragend für den Aussenbereich geeignet. Zum Beispiel für Tische, Pergolen, Bodenplatten oder Palisaden und anderes. Die gute Spaltbarkeit des Gneis ermöglicht die preiswerte Produktion von Platten.
Das Vorkommen von Gneis und Granit
Gneis ist unter hohen Druck und Temperaturbedingungen entstanden. Gneis ist an der Oberfläche nur dann vorhanden, wenn die über dem Gneis liegenden Schichten bereits abgetragen wurden oder der Gneis durch die Plattenverschiebung an die Oberfläche gedrückt wurde. Diese aufgestellten Schichten sind an vielen Bergen zu erkennen. Eine Felsflanke, welche steil aufsteigt und wie auf einer Seite angehoben aussieht.
Granit entstand vor rund 30 Millionen Jahren in rund 20 km Tiefe unter der Erdoberfläche. Das erstarrende Magma wurde durch Hebebewegungen an die Oberfläche gedrückt. Granit kommt in der Schweiz nur an wenigen Stellen vor.
Weitere Informationen
Im Mineralienatlas wird das Vorkommen von Granit und Gneis sowie weiteren Gesteinsarten im Alpenraum gut beschrieben.
Ebenso zeigt die Nagra ein gutes Schema über die Geologie in der Schweiz.