Palisaden versetzen

Palisaden tragen

Wenn Sie die Palisaden in Ihrem Garten tragen, achten Sie darauf, dass sie die Palisaden vertikal | und nicht horizontal – tragen.  Eine horizontal getragene Palisade könnte ins schwingen kommen und durch die Vibration zerbrechen.
Auch wenn Sie die Palisaden in einen Graben hinein stellen, achten Sie darauf, dass Sie die Palisaden nicht über die flache Seite «schütteln» um sie in den Graben hinein zu befördern.  Möglichst nur über die längere Seite damit in der Palisade keine Schwingungen entstehen welche die Palisade zum brechen bringen könnte.

Richtige Hinterfüllung der Palisaden

Damit bei grösseren Regenfällen durch den Hangdruck die Palisaden nicht knellen, ist auf eine korrekte Hinterfüllung zu achten. Fragen Sie Ihren Gartenbauer für eine richtige Hinterfüllung. Die einfachste Variante ist auf der Hangseite am Fuss eine Kies schicht zu füllen damit das Wasser abfliessen kann. Je nach Situation ist auch eine Drainage nötig.

Bepflanzung von gestützten Hang Grundstücken 

Nicht nur die korrekte Hinterfüllung ist sehr wichtig sondern auch die Bepflanzung kann das Knellen der Granitpalisaden fördern oder mindern. Die Auswahl der Plflanze ist masgebend. Ein besonderes Augenmerk soll auch der Bewässerung geschenkt werden.

Pflanzen halten die Erde am Hang fest und verhindern so eine Erosion.

Auswahl der Pflanzen

Mehrjährige, winterharte Stauden mit ausdauerdem Wurzelstock welche viele Jahre immer im Frühling neu austreiben und blühen.

Der Standort mus für die Pflanze geeignet sein.

Wählen Sie Pflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen und identischem Wasserbedarf aus.

Geeignete Pflanzen für den Hang

Bodendecker bilden eine netzartige Struktur welche Erosion vermeiden. Das Netz vermindert den Feuchtigkeitsverlust und reduziert das Unkrautwachstum.

Bodendecker für Südhänge: Frauenmantel, Goldkörbchen, Kleines Immergrün, Kriechspindel, Schlangenknörerich, Sommerspiere, Sternmoos, Storchschnabel, Teppichsedum, Thymian.

Bodendecker für Nordhänge: Dickmännchen, Efeu, Elfenblume, Falsche Alraunwurzel, Kaukasus Vergissmeinnicht, Kleines Immergrün, Kriechender Günsel, Kriechspindel, Schaumblüte (ausläuferbildend), Teppich-Hartriegel, Teppich-Mispel, Waldmeister, Waldsteinie (ausläuferbildend), Zwergmispel

Tiefwurzelnde Pflanzen, Sträucher und Bäume verleihen dem Hang eine gute Stabilität.

Sträucher für Südhänge: Bensenginster, Feuerdorn, Fingerstrauch, Gemeiner Wacholder, Heckenkirsche, Hundsrose, Mahonie, Papierbusch, Thuja, Traubenkirsche, Zaubernuss

Sträucher für Nordhänge: Ballhortensie, Buchsbaum, Harlekin Weide, Heckenkirsche, Immergrüner Schneeball, Kirschlorbeer, Kriechmispel, Löffel Ilex, Ranunkelstrauch, Rotstieliger Gartenbambus, Schwarzgrüner Liguster, Stechpalme, Strauch-Efeu

Wiesenblumen und Gräser mit tiefen Wurzeln. z.B. Knaulgras, Rohrschwingel, Rotklee, Steinklee, Tauben-Skabiose, Weidelgras, Weisklee, Wiesen-Margarite, Wiesenschwingel.

Blumen für Südhänge: Brennende Liebe, Ehrenpreis, Eisenhut, Fetthenne, Funkie, Gelenkblume, Lavendel, Herbstanemone, Indianernessel, Mädchenauge, Margerite, Prachtspiere, Schlüsselblume, Skabiose, Sonnenbraut, Sonnenhut, Sterndolde, Zierlauch

Gräser für Südhänge: Bärenfellgras, Blauschwingel, Blaustrahlhafer, Breitährengras, Chinaschilf, Diamantgras, Flammengras, Japan-Segge, Lampenputzgras, Morgenstern-Segge, Pampasgras, Pfeifengras, Regenbogen-Schwingel, Reitgras, Schillergras, Segge, Zebraschilf

Blumen für Nordhänge: Alpen Akelei, Eisenhut, Etagen Primel, Europäische Trollblume, Funkie, Prachtspiere, Schneemarbel, Sterndolde, Gräser und Farne, Breitährengras, Bunte Japansegge, Filigranfarn, Goldsegge, Hirschzungenfarn, Pfauenradfarn, Riesen-Chinaschilf, Schattensegge, Waldmarbel, Waldsegge

Anpflanzen

Viele Stauden werden im Container geliefert. In der Ruhezeit der Staude kommt es ausschliesslich auf das intakte Wurzelwerk an. Das Blattwerk spielt dabei keine Rolle, es treibt im Frühjahr wieder aus.

Die beste Pflanzzeit ist in der Ruhezeit der Stauden, im September bis Oktober. 

Um den Wurzelstock einzupflanzen heben Sie ein Loch in der doppelten Grösse des Wurzelstock aus. Lockern Sie das Loch tiefgründig auf.

Pflanzenerde mit Kompost und organischem Dünger anreicheren.

Das Loch zu einem Drittel füllen und den Wurzelstock mitsamt der ihn umgebenden «Muttererde» einsetzen.

Den Rest des Loch auffüllen und mit beiden Händen andrücken.

Gut giessen.